Die Erinnerung bleibt

Kurz vor Weihnachten 2013 gab es in den Westfälischen Nachrichten einen schönen Abschiedsartikel für Wolfram Schulze, meinen Vorgänger, der zum Jahresende in Rente ging. Darin beschreibt er noch mal seinen Dienst als Türmer, was sich alles verändert hat mit den Jahren, und auch der unvergleichliche Ausblick wird mehrfach erwähnt – während der Advents- und Weihnachtszeit ist es auch wirklich magisch:

Lichtermarkt

Lichtermarkt St. Lamberti

Weiterlesen

Werbung

Vom Idealismus beseelt…

Wir schreiben das Jahr 1994. Seit vielen Jahrhunderten wird das besondere Brauchtum des Türmerwesens auf St. Lamberti gepflegt und diese Tradition auch aktiv gelebt.

Es begab sich aber zu jener Zeit, dass die Stadt Münster eine Stellenanzeige in der Münsterschen Zeitung veröffentlichte, und es stand geschrieben:


Weiterlesen

Turmstubenbücher Oktober 2016

Zwei in diesem Jahr erschienene Werke mit unmittelbarem Turm- und Münster-Bezug sind im Oktober mein Lese-Ziel: 

Pia Leicht: Die Kiepenkerlbande und der verschwundene Türmer, Westfälische Reihe, Münster 2016
und
Henning Stoffers: Münster zurückgeblättert, Band 2, münstermitte medienverlag, Münster 2016
(für mehr Infos bitte auf den jeweiligen Titel klicken) Weiterlesen

Das Sofa des Türmers

Ganz tief in der Kiste mit Türmer-Anekdoten liegt auch diese wunderschöne wahre Begebenheit:

Es begab sich aber zu einer Zeit, da die Stadt Münster zu Westfalen einen Nachfolger für den langjährigen städtischen Türmer Roland Mehring suchte. In der Stellenausschreibung war die Rede vom „höchsten Angestellten“, welcher naturgemäß „von Idealismus beseelt und der Tradition verpflichtet“ sein solle.

Weiterlesen