Sendhistorie(n)

Es ist wieder Sommersend in Münster! Die Aufbauarbeiten auf dem Schlossplatz – auch des wundervollen Riesenrads – habe ich vom Turm verfolgen können:

Send

Schloss, Dom, Riesenrad!

Was wohl meine Vorgänger vom Turme aus gesehen und empfunden haben, als der Send noch auf dem Domplatz, also viel näher, stattfand?

Weiterlesen

Werbung

Mittwinternacht – Thomasnacht

Von Thurmhütern, Grutbier und rauen Nächten… zieht euch warm an!

Der 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres, und die folgende Nacht ist die längste des Jahres – im Volksmunde Thomasnacht genannt, nach dem zweifelnden „ungläubigen“ Apostel Thomas, der die Auferstehung Jesu Christi nicht glauben konnte bevor er nicht selbst die Wunden berührt hätte… Als das geschah, verkündete Thomas das Evangelium und zog als Missionar nach Asien; heute wird er besonders in Indien verehrt.


Weiterlesen

Turmstuben-Bücher April 2016

Zwei Bücher sind im April meine Turmstuben-Begleiter:

Marc Augé – Lob des Fahrrads. Mit Zeichnungen von Philip Waechter. Aus dem Französischen von Michael Bischoff. Erschienen bei C.H.Beck am 09.03.2016

und

Hugo von Hofmannsthal: Der Turm. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. Verlag der Bremer Presse, München 1925online ist der gesamte Text lesbar auf den Seiten von Zeno.org (Klick!)

Weiterlesen

Unfug, Unflat und Unbefugte – Kuriosa auf St. Lamberti

Die historischen Aufzeichnungen und Berichte aus Tagen, die keiner von uns miterlebt hat, geben doch immer wieder Anlass zum Staunen und Schmunzeln…

Wer hätte z.B. gedacht, dass Türmer verwarnt und bestraft worden sind, wenn sie ihr angetrautes Weibe und das Kleinkind in der Wiege mit in die Türmerstube nahmen und dann noch eine Kerze angezündet hatten?

So geschehen laut Strafprotokoll im Jahre des Herrn 1602 in Münster, Westfalen!

Weiterlesen