Turmstubenbücher Oktober 2017

Im Oktober stehen Münster-Geschichte,
soziokulturelle und linguistische Fortbildung
für die Türmerin auf dem Plan:

  1. Turmstubenbuch: Wilhelm und Hedwig Kiesekamp. Kommerz und Kultur am Ende des 19. Jahrhunderts in Münster.

  2. Turmstubenbuch: Münsterlänner Platt Wörterbuch.

Weiterlesen

Werbung

Franz Essink. Eine Münstergeschichte!

Eine kleine Umfrage unter Freund*innen und Bekannten:

Was verbindet ihr mit dem Namen Franz Essink?“

-Ja… schon mal irgendwo gehört.

-Die Franz-Essink-Straße am Niedersachsenring.

-War das nicht eine erfundene Figur von Professor Landois?

Mein höchst subjektiver Münster-Kalender sagt mir also am 25. April: Geburtstag von Franz Essink. Ich gehe davon aus, dass es sich um eine reale Person handelt – ein Blick ins MünsterWiki (klick!) bestätigt das Geburtstdatum 25.4.1801, auch ein Todesdatum gibt es: 31.12.1871.

Weiterlesen

Turmstuben-Bücher Januar 2015

Neues Jahr – neue Gelegenheiten, viele viele viele Bücher zu sichten und lesen! Hier die Bücher, die im Januar mit mir in der Turmstube sind:

Isabell Richter: „Der phantasierte Tod. Bilder und Vorstellungen vom Lebensende im 19. Jahrhundert“, campus Historische Studien, Frankfurt a. M./New York 2010

Werner Holzwarth (Text) und Henning Löhlein (Illustration): „Klaoverich un Klaoverita. En Vertellsel van’t Glück“. Up Westfäölsk van Hannes Demming. Klartext-Verlag, Essen 2014

Gottfried Wolters (Hrsg.): Von Kerlen wollen wir singen. Europäische Schelmenlieder mit Klaviersätzen“. Mit Holzschnitten von Alfred Zacharias. Möseler Verlag, Wolfenbüttel 1959

Weiterlesen