Nachtwächter
Sie ist wieder da, die Adventszeit. Auf dem Turm von St. Lamberti ist die Türmerstube mit selbstgebastelten Sternen und anderem Schmuck ausgestattet. Ob das meine Vorgänger auch so gemacht haben?
Ch-ch-changes
Während ich diese Zeilen schreibe, läuft eine Kassette (ja – eine Kassette, ein Mix-Tape sogar, ein Relikt aus der Zeit kurz nach dem Kartoffel-Krieg!) mit Songs des kürzlich verstorbenen David Bowie. Und bei „Changes“ sprudeln meine Gedanken geradezu über. In Kurzschrift-Hieroglyphen, die nur Türmer*innen verstehen, schreibe ich mit links so viele der flüchtigen Gedanken auf und tippe sie anschließend mit 7-8 Fingern beider Hände in das mobile Dienstendgerät von der Obstfirma.
Weiterlesen
Fabio Chigi a.k.a. Alexander VII.
Unter Münsters Nachtwächtern gibt es einen Kollegen namens Timm H., dem ich herzlich danke für den Einblick in das folgende Buch-Schätzchen:
Fabio Chigi: Gedichte zu seinem Aufenthalt in Münster von 1644-1649. Gesamtherstellung: Regensbergsche Buchdruckerei und Buchbinderei, Münster 1975. „Die Gedichte sind übertragen von Dr. theol. Hermann Bücker † und mit Genehmigung von Professor Dr. Prinz entnommen der Westf. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde (108. Band).“
Mehr historische Fakten…
Noch mehr interessante Fakten über den Turm, die Ratsglocke und den Türmer…
Im Jahr 1779 brannte der Turm von St. Lamberti ab, so berichtet ein Schreiben in den Akten der Pfarre. Am 12. Juli 1780 dann wurde ein Vertrag ausgearbeitet, Weiterlesen