Turmstubenbücher Januar 2018

Neues Jahr, neues Glück, neuer Lesestoff!

Sehr geschätzte Leser*innen des offiziellen Turmblogs aus Münster, für eine kurze Erklärung der Reihe „Turmstubenbücher“, klickt ihr HIER! (es öffnet sich eine neue Seite)
 Im Januar 2018 nun also folgende Werke:

1.) Alfons Huckebrink, Leichter gesagt. 101 neue Kürzestgeschichten. sonderpunkt Verlag, Münster 2016 (direkt zum Verlag: Klick!)

2.) Barbara Rommé (Hrsg.), Aloys Röhr. Bildhauer und Grafiker aus Münster. Ausstellungskatalog des Stadtmuseums Münster, 2009 (Link zur Liste aller Publikationen und Ausstellungen auf dem Stadtmuseum-Blog: Klick!) Weiterlesen

Werbung

Turmstuben-Bücher September 2017

Die Turmstuben-Bücher des Monats September sind wieder ein Strauß Buntes mit Münster-Relevanz, St. Lamberti kommt in allen drei aktuellen Büchern vor – vielleicht weckt das eine oder andere ja auch euer Interesse:

  1. Antje Roggenkamp (Hrsg.): Reformatorische Stationen: Münster und „Umgebung“. Reale und virtuelle Streifzüge.

  2. Jürgen Schmitter: Der zweifache Exodus des Heinrich Krechting aus Schöppingen im Münsterland zu Beginn der Reformation

  3. Steffanie Reimann: Münster Guide. Die schönsten Ecken der Westfalenmetropole (E-Book)

Weiterlesen

Turmstubenbücher Juli 2017

Zunächst der irritierendste Juli-Moment ever:

Beim Stadtfest Münster mittendrin gaukelte ein Schild vor, hinter der Türmer-Tür befände sich eine Wald-Capelle. Oder was bedeutet „WC“ …? #Lügenschild 

Nun denn, wohlan – im Juli füge ich also meinen Turmstubenbüchern zwei tolle Münsterbücher hinzu:

Ein Buch über den Hauptbahnhof – passend zur Eröffnung des hellen, sauberen, großen, niegelnagelneuen Hauptbahnhofs der Westfalenmetropole Münster; und ein Buch über schöne, nachdenkenswerte und auch tragische zwischenmenschliche Begegnungen eines Münsteraners!


Weiterlesen

Turmstubenbücher Juni 2017

Liebe Leser*innen dieser Zeilen „direkt vom turm gebloggt“,

am Anfang jedes Monats entscheide ich mich für 2 oder mehr Bücher, die in allgemeinem oder spezifischem Bezug zu Türmen, zu Türmer(inne)n und/oder zu Münster stehen. Mein Ziel ist es, diese Werke innerhalb des laufenden Monats genau zu studieren und wieder ein bisschen schlauer zu werden.

Weiterlesen

Turmstubenbücher Mai 2017 – plus Veranstaltungstipp!

Der Wonnemonat Mai hat begonnen und ich nehme mir vor, zwei Bücher genau zu studieren, bis der Juni anbricht.

Und zwar:

  1. Till Lenecke: Münster – ein illustrierter Spaziergang. Deutscher Architektur Verlag, 2016

  2. Jon Fosse: Denne uforklarlege stille / Diese unerklärliche Stille. Verlag Josef Kleinheinrich, 2016

Weiterlesen