Gerhard van Wou
Zu Gast in Billerbeck
Es begab sich aber zu einer Zeit, da die Türmerin von Münster über Kirchenglocken nachdachte, dass ihr Nachbar, der Bundespolizeipfarrer a.D. , Dr. H.-J. Vogelpohl, von der Pfarrkirche St. Johannis zu Billerbeck berichtete, und dass dort die hohe Kunst des Beierns gepflegt würde.
Die Glocken von St. Lamberti, Münster (4)
Beitragsbild: Gemälde von Michelangelo Merisi da Caravaggio, Quelle: http://kirchensite.de
Dieser Teil handelt von der Großen Katharinenglocke, sie ist die vierte „alte“ Glocke auf St. Lamberti zu Münster, die nächsten vier zu beschreibenden Glocken sind aus unserer Gegenwartszeit, nämlich 2008 – doch dazu später; hier zunächst die Glocke, die der Heiligen Katharina gewidmet ist:
Unterer Durchmesser: 143 cm.
Gewicht: 1750 kg
Ton: des
Umschrift: † ANNO CHRISTI 1619 CATHARINA MIHI NOMEN DAT FULMINA PELLO ET IUBEO MORTIS TE MEMINISSE TUAE. HENRICH CAESEM CIVIS HUIUS URBIS ME FECIT.
Die Glocken von St. Lamberti, Münster (3)
Die Glocken von St. Lamberti, Teil 3: Die kleine Katharinenglocke.
Durchmesser: 90 cm.
Gewicht: 450 kg.
Ton: as’+7
Umschrift: † Gaudia diuina tu posce famulis katharina o rex glorie veni cum pace anno milleno quadringeno. nonageno et septem adiunctis post christi natiuitatis.