Dom
Sendhistorie(n)
Es ist wieder Sommersend in Münster! Die Aufbauarbeiten auf dem Schlossplatz – auch des wundervollen Riesenrads – habe ich vom Turm verfolgen können:
Was wohl meine Vorgänger vom Turme aus gesehen und empfunden haben, als der Send noch auf dem Domplatz, also viel näher, stattfand?
Turmstubenbücher Mai 2016
Im Wonnemonat Mai zuerst ein paar erklärende Zeilen für die Neu-Reinklicker*innen, was es mit diesen Turmstubenbüchern auf sich hat:
Zu Beginn jedes neuen Monats nehme ich zwei oder mehr Bücher, die ich vorher nicht kenne, mit in die Turmstube. Dabei kann es sich um Empfehlungen handeln oder auch um Bücher, die mir zufällig zugeflogen sind.
In der Reihe „Turmstubenbücher“ möchte ich keine Rezension, keine Buchkritik präsentieren. Mich interessiert, ob ein Buch etwas mit mir, mit Münster, mit dem Lambertiturm oder auch anderen Türmen zu tun hat. Wenn es einen persönlichen oder interessanten Bezug gibt, wenn etwas mich neugierig macht, möchte ich meine Follower teilhaben lassen!
Ich schaue mir vor Mitnahme in die Höhe selten mehr als Titel, Cover, Klappentext an, entscheide oben über Turm-oder-Münster-oder-so-Relevanz.
Da in der Turmstube hohe Luftfeuchtigkeit & Kälte Hand in Hand gehen, transportiere ich die guten Werke (und auch meine Instrumente) immer wieder in die Welt-da-unten nach Gebrauch.
Da trifft es sich gut, dass am 4. Mai um 15:30 Uhr ein weiteres „Turmstubenbücher“-Event live und in Farbe in der Stadtbücherei Münster vorgesehen ist! Bei freiem Eintritt und guter Laune sehen wir uns also dort – und ich stelle eine höchst subjektive Auswahl der bisher erschienen Blogartikel der Reihe „Turmstubenbücher“ vor. Außerdem erzähle ich aus dem Türmerinnenleben, weitere Zutaten sind Musik, Fotos und eine Fragerunde.
Typisch
Wenn man unterschiedliche Menschen nach dem fragt, was für sie persönlich das Typische an Münster sei, bekommt man mitunter sehr unterschiedliche Antworten, die doch im Kern wieder einiges verblüffend gemeinsam haben.
Weiterlesen
Paulus und sein Dom
Der St. Paulus-Dom zu Münster feiert Anno Domini 2014 sein 750jähriges Jubiläum. Es gibt zahlreiche sehr interessante Veranstaltungen in diesem Zusammenhang – nachzulesen hier: DOMJUBILÄUM
Jeden Abend (außer Dienstag) geht der Blick natürlich auch gen Westen, zu schauen, wie’s dem Dom so geht und seinen beiden Türmen. Wenn der Nebel zu dicht ist, ahnt das Auge nur mehr die Schemen, bei guter Sicht geht bei Sonnenuntergang der mächtige Scheinwerfer an und setzt die Türme ins strahlende Hell. Und zwischen den beiden Türmen des Paulusdoms erblickt die Türmerin das fürstbischöfliche Schloss…
Die beiden Domtürme zu Münster
Daß solchem Dome stolz und reich
Ein Turm zu wenig sei,
Das sah der alte Meister gleich,
Darum erbaut‘ er zwei.